AI Co-Working Laboratories

Project Members: Prof. Dr. Frank Ortmeier
Project Time: 01.04.2024 - 31.03.2027 
Funded By: EFRE 

KI ist einer der unsere Gesellschaft prägenden, aktuellen Megatrends. Parallel dazu stehen wir vor einer alternden Gesellschaft und einer jüngeren Generation mit neuen Erwartungen an ihr Arbeitsleben. Diese Erwartungen und gleichzeitig gesteigerte Produktionseffizienz sowie der Übergang zur Kreislaufwirtschaft, können durch KI in der Produktion erreicht werden.

Notwendig dazu ist es, dass Methoden zu schaffen, die eine effiziente synergetische Zusammenarbeit (Co-Work) zwischen Mensch und Maschine erlauben. Mit den AI Co-Working Labs schaffen wir die Grundlagen dies zu erreichen. Konkret werden inhaltlich verschiedene, wechselseitig ineinander verzahnte Herausforderungen angestoßen. Zentrales Augenmerk aller Arbeiten, liegt bei einer Zusammenarbeit auf kognitiver Ebene zwischen Mensch und Produktionssystem.

Mit AI Co-Working Lab werden drei zentrale, strategische Ziele verfolgt:

  1. OpenLabs zur gemeinsamen Nutzung von Laboren.
  2. OpenData zur effizienten KI-Entwicklung.
  3. Interdisziplinäre Vernetzung von Fakultäten.


AI Co-Working Lab

AI is one of the current megatrends shaping our society. At the same time, we face an aging society and a younger generation with new expectations for their working lives. AI in production can achieve these expectations alongside increased production efficiency and the transition to a circular economy.

To accomplish this, methods must be developed that enable efficient, synergistic collaboration (co-work) between humans and machines. The AI Co-Working Labs establish the foundation for achieving this goal. Specifically, various interlinked and mutually reinforcing challenges will be addressed. The central focus of all efforts lies in cognitive-level collaboration between humans and production systems.

The AI Co-Working Lab pursues three key strategic objectives:

  1. OpenLabs for shared use of laboratories.
  2. OpenData for efficient AI development.
  3. Interdisciplinary networking of faculties.

 

Die Forschungsinitiative AI Co-Working Lab wird von der Investitionsbank 
Sachsen-Anhalt im Rahmen des Programms Forschung und Innovation 
(EFRE - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) mit insgesamt 2,2 
Millionen Euro gefördert. Langfristig soll das AI Co-Working Lab nicht nur 
die interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Universität Magdeburg 
stärken, sondern auch neue Kooperationen mit anderen Hochschulen und 
der Industrie ermöglichen. Das Labor ist Teil der Forschungsinitiative 
„Productive Teaming" im Verbundprojekt Chemnitz-Ilmenau-Magdeburg 
(CHIM).  

Last Modification: 03.07.2025 -
Contact Person: Frank Ortmeier